Eine Weiterbildung, die Training, Coaching und Mentoring vereint, macht dich zu einem vielseitigen Experten mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten. Auf Basis des tiefgreifenden Menschenverständnisses der Individualpsychologie kannst du fachlich fundierte und menschlich zugewandte Trainings auf Augenhöhe durchführen und so das volle Potenzial deiner Teilnehmenden freisetzen.
Du bist ein einfühlsamer Begleiter und Mutmacher. Du unterstützt Menschen dabei, Veränderungen anzustoßen und ein selbstbestimmtes, glückliches Leben zu führen. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise schaffst du einen nachhaltigen Wissenstransfer, der individuelle Entwicklungsprozesse anstößt und gleichzeitig dabei hilft, Ängste und Unsicherheiten zu überwinden. Du begleitest deine Klienten auf ihrer persönlichen und fachlichen Reise und unterstützt sie dabei, ihr Bestes zu geben.
Dein Wissen
Inhalte Deiner Weiterbildung
Spannende Lernwochen. Zertifizierter Abschluss.
Du kannst entweder bequem von Zuhause oder an einem unserer zahlreichen Standorte teilnehmen. Durch die ausgewogene Mischung aus Theorie, Austausch und praktischer Anwendung ermöglichen wir dir, genau die Kompetenzen zu erwerben, die du für deine erfolgreiche Berufspraxis brauchst.
Systemtheorie und systemisches Denken
Systemische Interaktionen, Konflikte und Dynamiken
Anwendungsbereiche und Abgrenzung zu anderen Beratungsformen
Ethische Prinzipien und Transparenz in der systemischen Arbeit
Theoretische Perspektiven und Grundhaltungen
Beratungskompetenzen, -techniken und -praktiken
Ressourcen- und Lösungsorientierung
Neutralität, Allparteilichkeit und Wertschätzung
Meta-Kommunikation und Kommunikationsquadrat
Transaktionsanalyse und gewaltfreie Kommunikation
Systemische Fragetechniken und Interventionen
Auftragsklärung, Beziehungsaufbau und Rapport
Selbstkonzept, Identität und Ich-Illusion
Entwicklungspsychologie und Konstruktivismus
Selbstanalyse, Schatten, Projektion und Introjektion
Glaubenssätze, Überzeugungen und deren Bearbeitung
Angst und Persönlichkeit
Motivationspsychologie und Sinnfindung
Glück, Werte und Selbstverständnis
Süchte, Sorge und Dopamin in der digitalen Welt
Charakterzüge und Persönlichkeitsstörungen
Neurotisches Verhalten und Abwehrmechanismen
Narzissmus, Zwanghaftigkeit und andere Herausforderungen
Systemische Diagnostik und Hypothesenbildung
Paarberatung und Familientherapie
Organisationsberatung und Teamentwicklung
Burnout-Prävention und Stressmanagement
Lebenslanges Lernen, Flow und agiles Arbeiten
Psycho-spirituelle Vielfalt und differenzierte Begegnung
Philosophische Gleichnisse und Heldenreise
Embodiment, inneres Team und Achtsamkeit
Schuld, Helfen und individualpsychologische Erziehung
Selbstreflexion und persönliches Wachstum
Supervision, Intervision und kollegiale Beratung
Qualitätsstandards und Evaluation in der systemischen Arbeit
Kontinuierliche Weiterbildung und Vernetzung
Systemische Haltung im Alltag und Beruf
Transfer und Umsetzung des Gelernten
Systemisches Denken und Handeln in komplexen Situationen
Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklung der systemischen Beratung
Systemische Haltung und Kompetenzen
Theoretische Perspektiven und Grundhaltungen
Beratungskompetenzen, -techniken und -praktiken
Ressourcen- und Lösungsorientierung
Neutralität, Allparteilichkeit und Wertschätzung
Systemische Haltung und Kompetenzen
mehr
Grundlagen der systemischen Therapie und Beratung
mehr
Systemtheorie und systemisches Denken
Systemische Interaktionen, Konflikte und Dynamiken
Anwendungsbereiche und Abgrenzung zu anderen Beratungsformen
Ethische Prinzipien und Transparenz in der systemischen Arbeit
Grundlagen der systemischen Therapie und Beratung
Systemtheorie und systemisches Denken
Systemische Interaktionen, Konflikte und Dynamiken
Anwendungsbereiche und Abgrenzung zu anderen Beratungsformen
Ethische Prinzipien und Transparenz in der systemischen Arbeit
Grundlagen der systemischen Therapie und Beratung
Systemtheorie und systemisches Denken
Systemische Interaktionen, Konflikte und Dynamiken
Anwendungsbereiche und Abgrenzung zu anderen Beratungsformen
Ethische Prinzipien und Transparenz in der systemischen Arbeit
Grundlagen der systemischen Therapie und Beratung
Systemtheorie und systemisches Denken
Systemische Interaktionen, Konflikte und Dynamiken
Anwendungsbereiche und Abgrenzung zu anderen Beratungsformen
Ethische Prinzipien und Transparenz in der systemischen Arbeit
Definitionen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Anwendungsfelder und Zielgruppen
Psychologische Grundlagen und Wirkfaktoren
Gesprächsführung und Fragetechniken
Zielvereinbarung und Aktionsplanung
Ressourcenaktivierung und Lösungsorientierung
Kreative Methoden und systemische Ansätze
Wertschätzung, Empathie und Kongruenz
Vertrauensaufbau und Arbeitsallianz
Rollen, Aufgaben und Grenzen
Selbstreflexion und persönliche Entwicklung
Meta-Kommunikation und Kommunikationsquadrat
Transaktionsanalyse und Gewaltfreie Kommunikation
Systemisches Denken und Perspektivwechsel
Feedback geben und nehmen
Motivationspsychologie und Sinnfindung
Glaubenssätze, Überzeugungen und deren Bearbeitung
Veränderungsmanagement und Handlungsplanung
Umgang mit Widerständen und Rückschlägen
Entwicklungspsychologie und Ich-Illusion
Charakterzüge, Persönlichkeitsstörungen und Abwehrmechanismen
Schatten, Projektion und Introjektion
Selbstanalyse und Reflexion
Phasen der Teamentwicklung und Gruppendynamik
Rollen, Funktionen und Diversity im Team
Moderation und Facilitation von Teamworkshops
Neurobiologische Grundlagen des Lernens
Lerntheorien, -methoden und -technologien
Trainingsdesign und Lernzieltaxonomien
Transfersicherung und Nachhaltigkeit
Burnout-Prävention und Stressmanagement
Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Work-Life-Balance
Umgang mit Ängsten, Zwängen und neurotischem Verhalten
Förderung von psychischer Widerstandskraft und Resilienz
Aus- und Weiterbildung für Coaches und Mentoren
Supervision, Intervision und Selbstreflexion
Evaluation, Forschung und Wirksamkeitsstudien
Qualitätsstandards und Zertifizierung
Grundlagen und Bedeutung von Coaching und Mentoring
Definitionen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Anwendungsfelder und Zielgruppen
Psychologische Grundlagen und Wirkfaktoren
Methoden und Techniken im Coaching und Mentoring
Gesprächsführung und Fragetechniken
Zielvereinbarung und Aktionsplanung
Ressourcenaktivierung und Lösungsorientierung
Kreative Methoden und systemische Ansätze
Haltung und Beziehungsgestaltung
Wertschätzung, Empathie und Kongruenz
Vertrauensaufbau und Arbeitsallianz
Rollen, Aufgaben und Grenzen
Selbstreflexion und persönliche Entwicklung
Kommunikation und Interaktion
Meta-Kommunikation und Kommunikationsquadrat
Transaktionsanalyse und Gewaltfreie Kommunikation
Systemisches Denken und Perspektivwechsel
Feedback geben und nehmen
Motivation und Veränderungsprozesse
Motivationspsychologie und Sinnfindung
Glaubenssätze, Überzeugungen und deren Bearbeitung
Veränderungsmanagement und Handlungsplanung
Umgang mit Widerständen und Rückschlägen
Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterkenntnis
Entwicklungspsychologie und Ich-Illusion
Charakterzüge, Persönlichkeitsstörungen und Abwehrmechanismen
Schatten, Projektion und Introjektion
Selbstanalyse und Reflexion
Teamdynamik und Gruppenprozesse
Phasen der Teamentwicklung und Gruppendynamik
Rollen, Funktionen und Diversity im Team
Moderation und Facilitation von Teamworkshops
Lernprozesse und Neurodidaktik
Neurobiologische Grundlagen des Lernens
Lerntheorien, -methoden und -technologien
Trainingsdesign und Lernzieltaxonomien
Transfersicherung und Nachhaltigkeit
Psychische Gesundheit und Resilienz
Burnout-Prävention und Stressmanagement
Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Work-Life-Balance
Umgang mit Ängsten, Zwängen und neurotischem Verhalten
Förderung von psychischer Widerstandskraft und Resilienz
Professionelle Entwicklung und Qualitätsmanagement
Aus- und Weiterbildung für Coaches und Mentoren
Supervision, Intervision und Selbstreflexion
Evaluation, Forschung und Wirksamkeitsstudien
Qualitätsstandards und Zertifizierung
Unsere
Kursformate
Vollzeit
⏱ Dauer: 4 Monate
Ideal für alle, die sich voll und ganz auf ihre Weiterbildung konzentrieren möchten.
Wir sind überzeugt: Bildung muss interaktiv, praxisnah und ganz auf den Einzelnen zugeschnitten sein.
Deswegen haben wir für dich während und auch nach deiner Weiterbildung einige besondere Extras im Angebot.
Nachhaltiges Lernkonzept
Unser durchdachtes Lernkonzept verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und sichert dir einen nachhaltigen Lernerfolg.
Innovative Lernumgebung
Unsere moderne Lernplattform bietet dir eine intuitive und interaktive Umgebung, in der du flexibel und selbstgesteuert lernen kannst.
Lerngruppen & Netzwerk
Profitiere von einem starken Netzwerk und dem Austausch in deiner Lerngruppe, die dich während deiner Weiterbildung begleitet und unterstützt.
Hoher Praxisanteil
Durch den hohen Praxisanteil in unseren Weiterbildungen kannst du das Gelernte direkt anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Konzepte für Berufspraxis
Entwickle und teste praxistaugliche Konzepte und Methoden, die du direkt in deine praktische Arbeit integrieren kannst.
Hands-On Coaching
Du lernst und lebst Coaching und Beratung bei uns wirklich "hands-on", mit Wertschätzung und unterstützendem Input durch unsere Dozierenden.
Individuelles Jobcoaching
Mit unserem individuellen Jobcoaching helfen wir dir, deine beruflichen Ziele zu erreichen und erfolgreich in deinem neuen Arbeitsfeld durchzustarten.
Persönliche Betreuung
Unsere engagierten Dozierenden und Mitarbeitenden stehen dir mit ihrer Expertise zur Seite und unterstützen dich individuell auf deinem Lernweg.
Fachliteratur & Arbeitsmaterial
Wir stellen dir hochwertige Fachliteratur und praxiserprobte Arbeitsmaterialien zur Verfügung, die dein Lernen unterstützen und bereichern.
Tab Content
This is a basic text element.
Tab Content
This is a basic text element.
Nachhaltiges Lernkonzept
Unser durchdachtes Lernkonzept verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und sichert dir einen nachhaltigen Lernerfolg.
Innovative Lernumgebung
Unsere moderne Lernplattform bietet dir eine intuitive und interaktive Umgebung, in der du flexibel und selbstgesteuert lernen kannst.
Lerngruppen & Netzwerk
Profitiere von einem starken Netzwerk und dem Austausch in deiner Lerngruppe, die dich während deiner Weiterbildung begleitet und unterstützt.
Hoher Praxisanteil
Durch den hohen Praxisanteil in unseren Weiterbildungen kannst du das Gelernte direkt anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Konzepte für Berufspraxis
Entwickle und teste praxistaugliche Konzepte und Methoden, die du direkt in deine praktische Arbeit integrieren kannst.
Individuelles Jobcoaching
Mit unserem individuellen Jobcoaching helfen wir dir, deine beruflichen Ziele zu erreichen und erfolgreich in deinem neuen Arbeitsfeld durchzustarten.
Persönliche Betreuung
Unsere engagierten Dozierenden und Mitarbeitenden stehen dir mit ihrer Expertise zur Seite und unterstützen dich individuell auf deinem Lernweg.
Fachliteratur & Arbeitsmaterial
Wir stellen dir hochwertige Fachliteratur und praxiserprobte Arbeitsmaterialien zur Verfügung, die dein Lernen unterstützen und bereichern.
Hands-On Coaching
Du lernst und lebst Coaching und Beratung bei uns wirklich "hands-on", mit Wertschätzung und wertvollen Input durch unsere Dozierenden.
Stimmen
unserer Absolventen
Die intensive Ausbildung hat mir unglaublich viele wertvolle Einsichten, Methoden und Werkzeuge vermittelt, um Menschen lösungsorientiert, empathisch und nachhaltig auf ihrem Weg zu begleiten – für berufliche Veränderungsprozesse oder bei persönlichen Herausforderungen. ✨
Es war eine unglaublich intensive Zeit in einer tollen Lerngruppe, die während der 4 Monate zu einem echten Team zusammengewachsen ist. Eine Zeit mit super Trainern, die uns die große Menge Stoff so toll vermittelt haben.
Ein riesiges Dankeschön an alle inspirierenden Trainer:innen, meine großartige Lerngruppe und die DACTE für etliche Aha-Momente, tiefe Austausche und viele Coachingstunden.
Dieses Zertifikat steht nicht nur für 820 Unterrichtseinheiten voller Lernen, Praxis und persönlicher Weiterentwicklung – es steht für meinen Wunsch, Menschen in Zeiten des Wandels zu unterstützen. "Veränderung beginnt bei uns selbst" genau das habe ich in den letzten Monaten erlebt – jetzt möchte ich diese Erfahrung weitergeben
Mehrere intensive Monate umgeben von wundervollen Menschen gehen zu Ende. Ich könnte nicht dankbarer sein und bin voller Vorfreude auf das, was bevorsteht. Jetzt fühle ich mich bereit, mein Wissen aktiv einzusetzen und Raum für Menschen zu halten, um Sie in ihrer persönlichen Entfaltung zu begleiten.
Danke an die dacte und meine ganze Gruppe. Danke, dass ihr dazu beigetragen habt, dass ich mich weiterentwickeln konnte, danke, dass ihr mit mir diskutiert habt, dass ihr meine Zweifel und meine Kritik wertgeschätzt habt, dass ihr mir einen Raum zum "Sein dürfen" gegeben und mein "Ich" gestärkt habt!
Zertifiziert und anerkannt - dein Abschluss mit Wirkung
Deine Weiterbildung ist offiziell nach AZAV-Standard zertifiziert und wird von CERTURIA geprüft und anerkannt. Damit erhältst du ein staatlich anerkanntes Zertifikat, das deine Fähigkeiten sichtbar macht: für Arbeitgeber, Auftraggeber und Förderstellen.
Jeder unserer Kurse ist AZAV-zertifiziert.
Das garantiert dir nicht nur spannende und relevante Lerninhalte, sondern auch ein anerkanntes Zertifikat, das deine erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse bestätigt.
FAQ
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Unsere Weiterbildungen finden online über unsere interaktive Lernplattform oder am Standort statt. Du arbeitest mit modernen Methoden, nimmst an Live-Sessions teil und erhältst Zugriff auf hochwertige Materialien. In Praxisphasen, Reflexionseinheiten und Projektarbeiten vertiefst du dein Wissen und entwickelst deine Fähigkeiten Schritt für Schritt weiter.
Ja, unsere Weiterbildung ist AZAV-zertifiziert und damit 100 Prozent förderfähig durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Wenn du wissen möchtest, wie das funktioniert, helfen wir dir gern persönlich weiter.
Du erhältst ein staatlich anerkanntes Zertifikat, das nach AZAV-Richtlinien geprüft ist und von CERTURIA ausgestellt wird. Dieses Zertifikat belegt deine Kenntnisse und ist bei Unternehmen wie Bildungsträgern anerkannt.
Ja, wir bieten dir flexible Zeitmodelle: Vollzeit, Teilzeit oder Kompaktkurs. Besonders das Teilzeitmodell wurde speziell für berufsbegleitendes Lernen entwickelt – mit festen Lerneinheiten, planbar und mit ausreichend Raum für deinen Alltag.
Ganz einfach: Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch. Dort klären wir gemeinsam, welches Modell zu dir passt, ob du förderberechtigt bist und wann du starten kannst.
Unsere Kurse starten regelmäßig im Jahr. Du kannst deinen Einstieg flexibel planen – auch kurzfristig. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch geben wir dir alle verfügbaren Starttermine durch.
Weitere Kurse
Das könnte dich auch interessieren
Managementtrainer und Business Coach
Als Managementtrainer und Business Coach unterstützt du Fach- und Führungskräfte dabei, ihre Rolle wirksam und reflektiert auszufüllen. Du vermittelst praxisnahes Know-how, förderst persönliche Weiterentwicklung und stärkst die Fähigkeit, in komplexen Situationen klar und souverän zu handeln.
Als Systemischer Business Coach betrachtest du das Unternehmen als komplexes Gefüge von Beziehungen und Wechselwirkungen. Du ergründest die wahren Antriebskräfte und unterstützt dabei, Stressfaktoren zu reduzieren und zwischenmenschliche Verbindungen zu stärken.
Als Systemischer Change Manager tauchst du tief in die komplexen Strukturen eines Unternehmens ein und initiierst aktiv Optimierungsprozesse. Dabei geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern die Mitarbeitenden zu befähigen, Verantwortung zu übernehmen und ihr Denken und Handeln kritisch zu reflektieren.
Als Managementtrainer und Business Coach unterstützt du Fach- und Führungskräfte dabei, ihre Rolle wirksam und reflektiert auszufüllen. Du vermittelst praxisnahes Know-how, förderst persönliche Weiterentwicklung und stärkst die Fähigkeit, in komplexen Situationen klar und souverän zu handeln.
Als Systemischer Business Coach betrachtest du das Unternehmen als komplexes Gefüge von Beziehungen und Wechselwirkungen. Du ergründest die wahren Antriebskräfte und unterstützt dabei, Stressfaktoren zu reduzieren und zwischenmenschliche Verbindungen zu stärken.
Als Systemischer Change Manager tauchst du tief in die komplexen Strukturen eines Unternehmens ein und initiierst aktiv Optimierungsprozesse. Dabei geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern die Mitarbeitenden zu befähigen, Verantwortung zu übernehmen und ihr Denken und Handeln kritisch zu reflektieren.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Hiermit hilfst du uns, die Website für alle Besucher jeden Tag ein kleines bisschen besser zu machen - dankeschön! :)Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.